Lausitzer Füchse
Eishockey
Am 15. Dezember 1932 wurde im Keglerheim von Weißwasser der Verein „Eishockey Weißwasser“ gegründet. Zum ersten Vorsitzenden des Vereines wurde der Initiator Martin Schulz gewählt. Bereits 1938 gab es den ersten überregionalen Titel; als TSV Weißwasser wird der Verein nach einem 2:1-Finalsieg über den EV Hindenburg (heute Zabrze/Polen) schlesischer Meister.
Der Neubeginn nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgt 1946 mit Natureis-Spielen auf dem Braunsteich. Im Jahr 1951 wird der erste DDR-Meister-Titel als Ostglas Weißwasser sowie in den nächsten zwei Jahren als BSG Chemiegewonnen.
Der heutige Verein entstand 1953 durch die Fusion der »BSG Ostglas Weißwasser« (gegründet 1950) und der BSG Chemie Weißwasser (gegründet 1952) zur »SG Dynamo Weißwasser«. Unter diesen Bezeichnungen wurde Weißwasser von 1951 bis 1990 25 Mal Deutscher Meister der DDR.
Seit 1990 ist das Eishockey-Team aus Weißwasser unter dem Namen „Füchse“ bundesweit unterwegs und gehörte 1995 zu den Gründungsmitgliedern der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Nach dem finanziellen Rückzug aus der ersten Liga, gehört Weißwasser seit 1997, bis auf eine einjährige Unterbrechung, zu den Teams in der zweiten Liga (DEL2).